
Wir verbringen bis zu 90 % des
Tages in Innenräumen.
Eine gute Raumluftqualität ist
deshalb entscheidend für
Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
GI - GUTES INNENRAUMKLIMA®
Das Label für ausgezeichnete
Raumluftqualität.
GI-Label
Dichtere Gebäude, kürzere Bauzeiten und eine Vielzahl an chemischen Stoffe in Baumaterialien können die Luftqualität in Gebäuden negativ beeinflussen und zu Gesundheitsbeschwerden bei den Gebäudenutzenden führen.
Mit dem Label GI GUTES INNENRAUMKLIMA® kann sichergestellt werden, dass die Raumluft in einem Gebäude die höchsten Qualitätsansprüche erfüllt. Das Label definiert raumlufthygienische Zertifikatswerte anhand strenger, wissenschaftlich anerkannten Anforderungen und verlangt deren Überprüfung mittels repräsentativen Untersuchungen durch zertifizierte Messinstitute.
Das GI-Label zeichnet sich durch seine einfache Anwendbarkeit, Kommunizierbarkeit sowie seinen direkten Praxisbezug aus.



Nutzen
-
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein gutes Innenraumklima die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Gebäudenutzenden erhöht.
-
Bauten mit einem guten Innenraumklima haben einen Mehrwert.
-
Die strengen Anforderungen an die Raumluftqualität erhöhen die Sicherheit für Gebäudeigentümer und Nutzende.
-
Die Aussagen des Labels sind quantifizierbar, glaubwürdig und verständlich.
-
Das GI-Label kann eigenständig oder als Zusatz zu anderen Nachhaltigkeitslabeln erworben werden.
-
Die Resultate der Raumluftmessungen werden von
Minergie-ECO® anerkannt, weshalb in diesen Projekten keine zusätzlichen Abnahmemessungen nötig sind.
Messumfang
Das Label GI GUTES INNENRAUMKLIMA® prüft und bewertet Konzentrationen chemischer Substanzen in der Raumluft, welche durch Emissionen aus Baumaterialien und Konstruktionen entstehen. Im Gegensatz zu anderen Raumluftmessungen nach Fertigstellung von Neu- und Umbauten werden nicht nur die Summenparameter bewertet sondern es wird überprüft, dass die gesundheitlich relevanten Richtwerte von sämtlichen Einzelsubstanzen eingehalten werden.
Zudem wird sichergestellt, dass die Zuluft von Lüftungsanlagen eine einwandfreie Qualität aufweist. Dadurch erhält der Gebäudeeigentümer die Sicherheit, dass bei der Erstellung der Lüftungsanlagen sauber und normgerecht gearbeitet wurde.


Zertifizerung
Die Schweizerische Zertifizierungsstelle für Bauprodukte
S-Cert AG sieht sich verantwortlich für die korrekte Durchführung der Zertifizierung und Einhaltung der Konformität. Das Reglement sowie die Antragsunterlagen sind auf der Website der S-Cert erhältlich www.s-cert.ch.
Als neuer Inhaber der Markenrechte arbeitet die Ecosens AG gerade an einer Überarbeitung des bestehenden Reglements. Ziel der Überarbeitung ist die Anpassung von bestimmten Messparametern, um den Mehrwert für Gebäudeeigentümer und Gebäudenutzende weiter zu erhöhen. Zudem soll das Label durch Einbezug verschiedener Experten und Institutionen breiter abgestützt werden. Falls Sie aktuell eine Zertifizierung planen, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
